Nadelwald Icon

Thannwald Waldboden-Einstreu - die grüne Alternative

Thannwald Waldboden-Einstreu ist ein Rotteprodukt mit einzigartigem Waldbodengeruch, die aus dem Feinanteil reiner Nadelwaldschnitzel gewonnen wird. Diese sehr saugfähige Einstreu zerstört in ihrer Eigenschaft der Verrottung die Ammoniak-Ketten im Urin und neutralisiert so den Geruch im Stall. Es bildet sich in der Box oder im Stall eine weiche Unterlage. Die Tiere mit dieser Einstreu fühlen sich sichtbar wohler. Im Gegensatz zur herkömmlichen Einstreu, wie Stroh oder Sägespäne, ist Thannwald Waldboden-Einstreu durch die natürliche Grundfeuchte besonders staubarm und eignet sich gut in der Haltung von Tieren mit sensiblen Atemwegen zur Vorbeugung von Allergien und anderen Krankheiten. Sie ist äußerst langlebig und hält in der Box bis zu 12 Wochen. Danach kann die Einstreu als Humusdünger auf die Felder ausgebracht werden. Trotz des Holzanteils ist der pH-Wert neutral. Es besteht keine Gefahr für eine Versäuerung des Bodens.

Besondere Eigenschaften

• fördert das natürliche Verhalten der Tiere
• angenehmer Waldgeruch
• Neutralisation von Ammoniak durch Mikroorganismen
• 100% ökologisch
• ph-neutral
• pfleglich zu den Füßen
• langlebig
• saugfähig
• locker, aber trittfest
• staubarm
• 80% weniger Stallarbeit
• 80% weniger Mist, aber dafür hochwertiger
• kostengünstiger in der Endbilanz
• ganzjährig beziehbar

Anwendung

Da der Rotteprozess hauptsächlich im unteren Bereich der Einstreu stattfindet, muss eine Schicht von mind. 8 cm konstant vorhanden sein. Nach anfänglich notwendigen 10 cm Einstreuhöhe verdichtet sich das Material in den ersten Wochen und setzt sich ab. Nach 2 bis 3 Wochen wird nachgefüllt. Nur bei einer Einstreuhöhe von mind. 10 cm kann sich der Boden selbst regulieren. Täglich sollten die oberflächlichen Verunreinigungen wie Kot und Futterreste mit einer Gabel der Einstreu entnommen und die zu feuchten Stellen mit Material aus trockenen Bereichen vermischt oder mit neuer Thannwald Einstreu aufgefüllt werden.  Thannwald Waldboden-Einstreu sollte idealerweise nicht vollständig ausgetauscht werden. Es reicht, etwa alle 3 Monate ca. 20% der Streu auszutauschen.  Einmal ausgelegt, bleibt die Waldboden-Einstreu bis zu einem halben Jahr oder sogar länger im Einstreubereich und ist damit äußerst langlebig und sparsam.

Sample Title

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, können Informationen über Ihren Browser aus bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist zu erwähnen, dass sich die Blockierung mancher Cookies auf die Anzeige von Inhalten unserer Website oder auf die von uns angebotenen Dienstleistungen auswirken könnte.

Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
Click to enable/disable Google Fonts.
Click to enable/disable Google Maps.
Click to enable/disable video embeds.
Unsere Website verwendet Cookies, hauptsächlich von Drittanbietern. Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen und/oder stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.